Sie befinden sich hier: >> Energienews >> Initiative Pro Schornstein begrüßt Kompromiss bei Feinstaub

Tim Römer

Schornsteinfegermeister

Gebäudeenergieberater  (HWK)
Ihr Partner für Umwelt, Energie & Sicherheit

Login
  • Home
  • Der Schornsteinfeger
    • Aufgaben
    • Orts- und Straßenliste
  • Dienstleistungen
    • Umweltschutz
    • Energieausweis
    • Beratung
    • Sicherheit
    • Brandsicherheit
  • Informationen & Aktuelles
    • Gesetze und Verordnungen
  • über uns
    • Kontaktformular
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Anfahrt
  • Login

Energienews

>> zurück

16.02.2017

Initiative Pro Schornstein begrüßt Kompromiss bei Feinstaub

In Stuttgart ist bei Feinstaubalarm nun doch der Betrieb moderner Feuerstätten wie z.B. Kaminöfen, Kachelöfen und Heizkamine erlaubt. Vom Verbrennungsverbot ausgenommen sind jetzt auch Einzelraumfeuerungsanlagen für feste Brennstoffe, die nach dem 31. Dezember 2014 errichtet wurden und die verschärften Anforderungen der 2. Stufe der 1. BImSchV erfüllen. Die Landesregierung Baden-Württemberg hat dies mit der veröffentlichung der Luftqualitätsverord

„Die Initiative Pro Schornstein begrüßt diese von Weitsicht geprägte Kompromisslösung außerordentlich, weil sie einerseits den Verbrauchern und Partnern im Wärmemarkt Investitionssicherheit gibt, aber gleichzeitig auch ein Signal zum Austausch alter Feuerstätten vermittelt“, kommentiert Burkhard Kehm, Vorsitzender der Initiative Pro Schornstein e. V. (IPS) die Veröffentlichung der neuen Luftqualitätsverordnung.Im Vorfeld sollten so genannte „Komfortöfen“ mehr oder weniger kategorisch verboten werden, um den Feinstaubgehalt in der Luft zu reduzieren. Zahlreiche Verbände hatten dagegen protestiert. „Moderne Einzelraumfeuerstätten setzen weitaus weniger Emissionen frei als noch die alten Modelle aus den Siebzigern und Achtzigern“, ergänzt Kehm.

www.proschornstein.de




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater

Energienews


13. April 2021
Schimmel braucht Wasser, keine Luftfeuchtigkeit
weiterlesen


13. April 2021
Haushalte verbrauchten 2020 mehr Trinkwasser
weiterlesen


12. April 2021
KMU bekommen Ladeinfrastruktur gefördert
weiterlesen


11. April 2021
Bund erweitert Förderprogramm für RLT-Anlagen
weiterlesen


9. April 2021
BEGeistern: Webinar zu BEG-Neuerungen 
weiterlesen




alle News weiterlesen

Schornsteinfeger - Infos


29. Mai 2012
Mit dem Hydraulischen Abgleich die Umwelt schonen
weiterlesen


29. Mai 2012
Schornsteinfeger helfen Energie sparen
weiterlesen


10. Mai 2012
Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe
weiterlesen


30. April 2012
Leises Gift. Schützen Sie sich vor Kohlenmonoxid.
weiterlesen




weitere News weiterlesen


Login | 
Kontakt | 
Impressum | 
Datenschutzerklärung | 
Anfahrt | 
AGB | 
Sitemap